Maschinisten-Schulung 2025

Bei schönstem Sonnenschein fand am Vormittag des Sonntag, 2. März 2025, unsere diesjährige Maschinisten-Schulung statt. Daran nahmen nicht nur bereits als Maschinisten ausgebildete Kameraden zur Auffrischung und Wiederholung teil, sondern auch solche, die in Zukunft die Laufbahn als Maschinisten bei der Feuerwehr Niederwölz einschlagen werden. Im Rahmen der Schulung wurden Weiterlesen…

ÖFAST 2025

Am Freitagabend, 28.02.2025, wurde der ÖFAST für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Niederwölz abgehalten. Dabei handelt es sich um den Österreichischen Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest, einen Fitness- und Leistungstest für Atemschutzgeräteträger, der ein Mal pro Jahr zu absolvieren ist, um die allgemeine Einsatztauglichkeit im Bereich Atemschutz zu überprüfen und zu gewährleisten. Dabei überprüfen die Weiterlesen…

Gruppenkommandanten-Schulung 2025

Der Sonntag, 16.02.2025, wurde seitens der Feuerwehr Niederwölz zu Schulungszwecken der bestehenden und angehendenden Gruppenkommandanten genutzt. Im Rahmen dieser Gruppenkommandanten-Schulung wurden wesentliche Themen wiederholt und vertieft, darunter Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Gruppenkommandanten, Ausrückordnung, Statustasten, Verfassen des Einsatzberichts und typische Abläufe sowie Standardeinsatzmaßnahmen. Darüber hinaus wurde über geplante Anschaffung im laufenden Weiterlesen…

Gesamtübung: Rauchentwicklung im Keller mit 2 abgängigen Personen

Bei unserer Gesamtübung am 11. September lautete die Übungsannahme: Rauchentwicklung im Keller und 2 abgängige Jugendliche. Mit diesen wenigen Informationen gingen wir mit einem Atemschutztrupp zunächst in den Keller vor, während draußen die weitere Wasserversorgung vom Hydranten sichergestellt wurde. Einer der Jugendlichen konnte im Keller aufgefunden werden, er wurde schnellstmöglich Weiterlesen…

Gesamtübung Forstunfall

Am Sonntag 26.05.2024 fand eine weitere Gesamtübung statt. Thema dieser Gesamtübung war die immer häufiger auftretende Thematik des Forstunfalles, welche von Gruppenkommandanten LM Benjamin SCHAFFER ausgearbeitet wurde. Das Szenario beim Eintreffen stelle sich als komplexer heraus, als augenscheinlich angenommen. Eine Person wurde unter einem Rundling eingeklemmt. Ziel der Übung war Weiterlesen…

Gesamtübung – Wiesenbrand

Nach der Sommerpause und als Vorbereitung für den Maxlaunmarkt setzte man sich mit dem Thema Wiesenbrand auseinander. Die Mannschaft des RLFA und des ELF baute nach dem eintreffen am Übungsgelände die Beleuchtung auf. Nach dem ausreichend Licht vorhanden war wurde ein Behelfsbecken aufgebaut und mittels Tauchpumpen die Löschleitung vorbereitet.

Gesamtübung Garagenbrand

Die erste Übung nach der Sommerpause führte die Feuerwehr Niederwölz zum Anwesen der Fam. Schaffer, wo uns ein Garagenbrand erwartete. Für den Atemschutztrupp war nicht nur der Brand zu löschen, sondern es mussten auch vermisste Personen gesucht und gerettet werden. Die Mannschaft des LKW-A musste die Versorgung mit Löschwasser aus Weiterlesen…