Am Samstag, dem 01.02.2025, fand die 105. Ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Niederwölz im GH Kirchenwirt statt. Zu diesem Anlass waren zahlreiche Ehrengäste geladen, darunter Bgm. Albert Brunner, Brandrat Walter Stöckl und Feuerwehrkurat Ciprian Sascau, sowie Vertreter:innen der Niederwölzer Vereine.

Das Feuerwehrkommando berichtet einen aktuellen Mitgliedsstand von 79, davon 56 Mitglieder im Aktivstand, 7 außer Dienst, 16 Jugendmitgliedern, sowie 3 Ehrenmitglieder und 8 Fahrzeugpatinnen. 2024 konnten wir 3 neue Eintritte verzeichnen.

Die Feuerwehr Niederwölz ist auch über die Ortsgrenzen hinaus aktiv. So sind derzeit auf Bereichs- und Landesebene: 5 Beauftragte im Bereichsfeuerwehrverband, 4 Kameraden im KHD-Stab, 5 Kameraden als Ausbilder bei der Grundausbildung und 4 Bewerter in verschiedenen Bewerterstäben.

Im Berichtsjahr 2024 stand die Feuerwehr Niederwölz in 6 Brandeinsätzen und 21 technischen Einsätzen, darunter 2 KHD-Einsätze. Darüber hinaus wurden 8 Brandsicherheitswachen gehalten. Insgesamt konnten 680 Tätigkeiten mit einer Gesamtstundenzahl von rund 10.600 Stunden verzeichnet werden, einschließlich Ausbildung, Übungen und Ausrückungen.

Nach den Berichten der Fach-, Verwaltungs- und Sonderbeauftragten folgten wesentliche Tagesordnungspunkte wie Kassabericht, Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstands und die Wahl der neuen Rechungsprüfer.
Danach gab es noch einen Ausblick auf das Jahr 2025, bevor die Ehrengäste zu Wort kamen.

Abschließend wurde dem Feuerwehrkommandanten, Herrn HBI Dieter Horn, die Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens verlieren. Wir gratulieren an dieser Stelle sehr herzlich und danken allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Leistungen im abgeschlossenen Berichtsjahr.

Darüber hinaus danken wir unseren Sponsor:innen und Gönner:innen, die uns in vielerlei Belangen unterstützen.